A Geflügel Maschendraht ist eine spezielle Maschine, die Eier warm und feucht hält. Diese Bedingungen sind wichtig, da sie das Schlüpfen der Eier zu Vogelküken erleichtern. Es gibt Brutkästen zum Ausbrüten von Hühner-, Enten-, Wachtel- und Gänseeiern. Ähnlich wie bei einer Glucke schaffen Brutkästen die richtigen Bedingungen für die Entwicklung der Eier.
Typen: Es gibt zwei Arten von Inkubatoren. Der erste ist als Umluft-Inkubator bekannt. Dieser Typ hat einen Ventilator, der die Luft zirkulieren lässt und so eine konstante Temperatur aufrechterhält. Der zweite Typ ist als Stillluft-Inkubator bekannt, was bedeutet, dass er keinen Ventilator hat. Die Wärme wird nur von einem Punkt ausgestrahlt. Aber natürlich hängt der beste Inkubator von der Art der Eier ab, die Sie ausbrüten.
Funktionen: Neuere Inkubatoren verfügen häufig über zusätzliche Funktionen, die den Brutvorgang unterstützen. Einige haben ein Thermometer, um zu wissen, wie heiß es ist, während andere ein Messgerät haben, das Ihnen sagt, wie feucht die Luft ist. Solche Hilfsmittel helfen dabei, die Brutbedingungen für die Eier einfacher zu steuern.
Luftfeuchtigkeit: Die Luft um die Eier herum sollte feucht sein. Für optimale Brutergebnisse sollten Geflügeleier bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent gehalten werden. „Was“, zum Beispiel, „und dann kann es manchmal sogar bis auf 70 Prozent steigen.“ Die Aufrechterhaltung der richtigen Luftfeuchtigkeit ist wichtig, da sie das richtige Ausbrüten der Eier ermöglicht.
Schlüpfen: Normalerweise dauert das Schlüpfen zwischen 19 und 21 Tagen. Wenn Sie nach 24 Stunden noch kein Ei schlüpfen sehen, nehmen Sie es am besten einfach aus dem Inkubator. So stellen Sie sicher, dass die übrigen Eier ausreichend Platz und geeignete Bedingungen zum Schlüpfen haben.
Inkubatoren sind so konzipiert, dass sie die Umgebung nachahmen, in der eine Glucke die befruchteten Eier legen würde. Bei richtiger Einrichtung schafft der Inkubator Bedingungen, die nahezu perfekter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Frischluft entsprechen. Diese Bedingungen sind perfekt für das Wachstum der Eier und die spätere Umwandlung des in Eiweiß eingeschlossenen Eigelbs in ein gesundes Küken.
Auch die Einhaltung der richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus ist wichtig. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass der Embryo, der sich im Ei entwickelt, gesund bleibt und schaffen optimale Bedingungen für das Schlüpfen eines kräftigen Kükens aus dem Ei.