Oh, diese kleinen Küken, sie sind so verdammt süß und fühlen sich weich an; und außerdem sind sie unterhaltsam. Fragen Sie sich selbst, haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher diese kleinen Geschöpfe kommen? Ganz neue Küken, die nur aus ausgebrüteten Hühnereiern hervorgehen können. In diesem Artikel besprechen wir, wie das Küken schlüpft und wie man Hühner problemlos in unseren Ställen brütet. Brutkästen helfen Landwirten, diese Aufgabe besser zu erledigen!
Das Ausbrüten der Küken ist ein sehr sanfter und vorsichtiger Prozess. Dadurch bleiben die Eier bei optimaler Bruttemperatur und Luftfeuchtigkeit. Es dauert etwa 21 Tage, bis ein Hühnerei schlüpft. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Ei bei 99–100 °C warm bleiben und die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 50 und 60 % liegen. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, schlüpft das Ei nicht einmal oder die Häsin stirbt möglicherweise kurz nach dem Schlüpfen.
Inkubatoren: – Hier kommen die Inkubatoren ins Spiel! Ein Inkubator ist eine spezielle Maschine, die ideale Bedingungen für das Ausbrüten von Hühnereiern bietet. Dazu gehört ein Thermostat, um die Temperatur unter Kontrolle zu halten. Sie sind außerdem mit einem Feuchtigkeitskontrollsystem ausgestattet, um die Luftfeuchtigkeit auf einem genauen Niveau zu halten. Inkubatoren können die Eier auch sanft herumrollen, sodass das Küken im Inneren keine Verbindungen zu allen seinen Innereien bildet. Diese Drehung ist für das Küken von entscheidender Bedeutung!
Wie zeit- und kostenaufwendig die Aufzucht von Hähnen ist! Manchmal kann es etwas schwieriger sein, die Küken von selbst zum Schlüpfen zu bringen. Garnet hebt ein häufiges Problem bei der natürlichen Inkubation hervor. Es ist auch viel Arbeit, Küken aufzuziehen. Aber ein Brutkasten kann die Hühnerzucht weiter vereinfachen und die Kosten senken.
Dies ist sogar für Landwirte von Vorteil, da Brutkästen mehrere Eier gleichzeitig aufnehmen können. Daher ist ihre Schlupfrate sehr hoch! Wäre es nicht schön, wenn eine große Menge Küken auf einmal schlüpfen würde? Auch Landwirte können so kontinuierlich Vögel schlüpfen lassen, ohne auf ihre natürliche Fortpflanzung warten zu müssen. Außerdem können sie so ihre Hühnerzucht vorhersagen.
Inkubatoren ermöglichen es Landwirten, viele Schafe gleichzeitig zu produzieren. Dies trägt auch dazu bei, die Vielfalt zu erhöhen, die bestehende Läden anbieten können. Mehr Hühner können jedoch auch zu günstigeren Preisen für Hühnerfleisch und Eier führen, was bedeutet, dass sie leichter zu kaufen sind, egal ob Sie viel Geld haben oder nicht. Jetzt können mehr Menschen Hühnchen zum Abendessen und Eier zum Frühstück essen!
Wenn Sie sich für eine Hühnerbrutstätte mit Inkubator entscheiden, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass der Platz und die Ausrüstung für die Aufzucht der Küken geeignet sind. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Küken genügend Platz zum Wachsen haben und sauberes Wasser und gutes Futter. Die Belüftung ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen müssen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Hühner ständig frische Luft haben. Später ist es entscheidend, dass sie eine sichere und stressfreie Umgebung erhalten, damit sie richtig wachsen können.